Studium

Key Facts

  • Dauer des Studiums: 4 Semester
  • Intensives Projektstudium
  • Masterarbeit im 4. Semester
  • Internationale Partneruniversitäten ermöglichen individuelle Mobilitätsfenster im Studienverlauf.

Studieninhalte

  • Workspace Management: Gestaltungspraktiken hybrider Arbeitsumgebungen, Innovationsprozesse hybrider Arbeitsumgebungen
  • Real Estate Engineering: Real Estate Engineering, Strategisches Security & Risk Engineering, Fallstudie zum Security & Risk Engineering
  • Interdisziplinäre Management-Disziplinen und Methoden: Immobilien- und Portfoliomanagement, Finanzen und Risikomanagement, Real Estate Engineering, IT-Management, Fallstudie zum strategischen IT-Management, Business Process Engineering, Betreiberverantwortung –und verantwortungsvolle Unternehmensführung
  • Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement/Pilotprojekte: Nachhaltigkeitsmanagement Real Estate, Fallstudie zum Nachhaltigkeitsmanagement Real Estate, Pilotprojekte
  • Wissenschaftliche Grundlagen und generelle Kompetenzen: Pilotprojekte sowie Methoden und Softskills für Pilotprojekte, Wissenschaftliche Methoden, AWE-Module (Studium Generale)

Digitalisierung und Innovationen

Unsere Studierenden werden mit den neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche/Bauwirtschaft vertraut gemacht, darunter:

  • Smart City, Smart Building und Smart Office/Home: Erforschen Sie, wie durch smarte Technologien wie digitale Zwillinge und Mixed-Reality-Anwendungen intelligente, effiziente und nachhaltige Arbeits- und Lebensräume geschaffen werden können.
  • Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und -autarkie: Lernen Sie, wie Gebäude nachhaltiger gestaltet und betrieben werden können, z.B. unter Einsatz erneuerbarer Energien.
  • Sensorbasierte Systeme: Entdecken Sie innovative Lösungen zur Überwachung und Steuerung von Gebäuden.
  • AIoT (Artificial Intelligence of Things): Untersuchen Sie die Potenziale künstlicher Intelligenz für das Immobilienmanagement.

Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden, darunter:

  • Analysekompetenz: Lernen Sie, komplexe Probleme zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Projektmanagement: Entwickeln Sie die erforderlichen Fähigkeiten, um komplexe Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.
  • Forschungsmethodik: Erwerben Sie die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren und zu bewerten.